Aktuelles
Aktuelles | Luft, Marlene | 03.02.2025
Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. erklärt, welche Rolle Wasserstoff in der Energiewende spielt.
Baden-Württemberg hat das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. Somit müssen in den nächsten 15 Jahren sämtliche fossilen Prozesse transformiert werden. Wasserstoff (H₂) gilt als vielversprechender Energieträger, insbesondere wo Elektrifizierung schwierig bis unmöglich ist.
Je nach Herstellungsart zählt Wasserstoff zu den erneuerbaren Energien. Grüner Wasserstoff entsteht durch die Zusammenführung von grünem Strom mit Wasser (Elektrolyse). Wasser wird dabei in gasförmigen Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Grauer Wasserstoff wird mittels Dampfreformierung hergestellt – meist aus fossilem Erdgas. Dabei werden rund 10 Tonnen CO₂ pro Tonne Wasserstoff in die Atmosphäre abgegeben. Blauer Wasserstoff wird wie Grauer hergestellt. Das entstehende CO₂ wird allerdings teilweise abgeschieden und überwiegend im Erdboden gespeichert. Für die Energiewende liegt der Fokus auf grünem Wasserstoff - für Hochtemperaturprozesse und zur stofflichen Nutzung, nicht für leicht zu elektrifizierende Raumwärme.
Seine Stärke liegt in der Energiedichte. Ein Kilogramm H2 enthält eine Energiemenge von 33,3 kWh - Heizöl lediglich 9,8 bis 11,4. Allerdings gehen bei der Herstellung etwa 40 Prozent der Energie des eingesetzten Stroms verloren. Generell ist Wasserstoffproduktion kompliziert und teuer. Er ist und bleibt ein knappes Gut und sollte nur eingesetzt werden, wo zwingend erforderlich. Bis 2030 will Deutschland 30 bis 50 Prozent seines Wasserstoffbedarfs selbst abdecken, den Rest importieren. Hierfür wird ein komplexes Leitungssystem aufgebaut, wofür neue Technologien zum Einsatz kommen. Kosten für Endkunden sind daher unklar, Planungssicherheit kaum gegeben.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf www.lea-lb.de. Bei Interesse an einer erneuerbaren Energieversorgung für Ihr Gebäude erhalten Sie kostenlose Beratungstermine unter 07141 68893-0.
Die Beheizung unserer Gebäude ist kein sinnvolles Einsatzgebiet für Wasserstoff
Bildrechte: CC | Gregor Hagedorn, Wolf-Peter Schill & Martin Kittel, based on Michael Liebreich/Liebreich Associates, Clean Hydrogen Ladder, Version 4.1, 2021. Concept credit: Adrian Hiel, Energy Citie