Aktuelles
Aktuelles | Luft, Marlene | 10.02.2025
Flexible Stromtarife clever nutzen
Seit 2025 sind dynamische Tarife bei allen Stromanbietern Pflicht. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. zeigt, wer davon profitiert.
Haushalte mit flexiblem Tarif haben keinen festen Strompreis. Stattdessen orientiert sich der Preis an den Tarifschwankungen der Strombörse und ändert sich meist stündlich. Bei geringer Nachfrage und viel Stromerzeugung ist er niedrig, bei Spitzennachfrage und wenig Stromerzeugung hoch. Dadurch kann bares Geld gespart und das Stromnetz entlastet werden – Grüner Strom wird vor allem dann genutzt, wenn viel davon verfügbar ist.
Der dynamische Tarif lohnt sich insbesondere für Haushalte mit hohem Stromverbrauch - beim Betrieb einer Wärmepumpe, eines Batteriespeichers oder dem regelmäßigen Laden eines E-Autos. Voraussetzung ist ein intelligentes Messsystem, Smart Meter genannt. Jeder Haushalt hat seit 2025 das Recht, den Einbau eines Smart Meters innerhalb von vier Monaten von seinem Messstellenbetreiber zu verlangen. Beim flexiblen Stromtarif sendet das Messsystem Verbrauchsdaten an den Messstellenbetreiber und empfängt Informationen zum aktuellen Strompreis. Das Laden der Geräte zum richtigen Zeitraum wird über ein Kommunikationsmodul gesteuert. Ist der erneuerbare Anteil im Strommix hoch und der Preis niedrig, sollte beispielsweise die Wärmepumpe eingeschaltet werden. Ist das Gegenteil der Fall, wird die Wärmeerzeugung besser auf eine günstigere Stunde verschoben. Da man hierfür stetig den aktuellen Strompreis im Blick haben sollte, erspart ein Energiemanagementsystem (EMS) viel Zeit und automatisiert zudem das Laden.
Aufgrund der Komplexität sind flexible Stromtarife nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Bei moderatem Stromverbraucht, dem Wunsch nach Planbarkeit oder rascher, technischer Überforderung, sorgt ein Festpreistarif für mehr Freude und meist geringere Kosten. Bei Fragen rund um den eigenen Energieverbrauch, können Sie unter 07141 68893-0 einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.
Bei vorausschauender Planung kann mit flexiblen Strompreisen bares Geld gespart werden.
Bildrechte: LEA
Weitere Artikel:
- H2-Ready Gasheizungen: Falsche Werbeversprechen?
- Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle
- Pressemitteilung der Gemeinde Ilsfeld
- Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
- Darum steigen Gaspreise zum Jahreswechsel
- Arbeitet Ihre Wärmepumpe effizient?
- Neuerungen für das Abfallwirtschaftssystem im Landkreis Heilbronn