StartseiteRubrikenübersichtAktuellesH2-Ready Gasheizungen: Falsche Werbeversprechen?

Aktuelles

Aktuelles | Luft, Marlene | 17.02.2025

H2-Ready Gasheizungen: Falsche Werbeversprechen?

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. erklärt, warum sich die Investition in eine H2-Ready Gasheizung nicht auszahlt.

 

Einige Unternehmen bewerben H2-Ready Heizungen als günstigen Weg in die Klimaneutralität. Die Gasheizungen vertragen eine Beimischung von 20 Prozent Wasserstoff – einige können sogar auf 100 Prozent umgerüstet werden. So verlangt es langfristig auch das Heizungsgesetz. Der Plan, wie gewohnt mit Erdgas zu heizen und in zehn Jahren „ganz einfach“ auf Wasserstoff umzustellen, steuert jedoch in eine Kosten- und Versorgungsfalle.

 

Die Wärmeversorgung von Privathaushalten mit Wasserstoff ist ineffizient, teuer und importabhängig. Darauf weisen mittlerweile über 60 unabhängige Studien hin. Zudem ist das Heizen mit H2 ineffizienter als mit Wärmepumpen. Diese produzieren mit einer Kilowattstunde Strom etwa drei Kilowattstunden Wärme. Wasserstoff kommt bei derselben Menge Strom lediglich auf eine halbe Kilowattstunde. H2 muss erst aufwändig produziert und dann wieder in Wärme umgewandelt werden. Dieser Prozess benötigt fünf Mal so viel Strom, wie die Erzeugung der gleichen Menge Wärme mit einer Wärmepumpe. Das Heizen mit Wasserstoff ist somit teuer. Um den Mehrbedarf an grünem Strom abzudecken, wären außerdem Investitionen in zusätzliche Windräder und Solaranlagen notwendig.

 

Beim Festhalten an Erdgas sollten auch steigende CO2-Preise und Heizkostenabrechnungen, sowie die höheren Netzentgelte berücksichtigt werden. Die Refinanzierung der Investitionen für Instandhaltung und Umbau der Gasnetze auf Wasserstoff verteilt sich auf immer weniger Gaskunden. Obendrein ist unklar, ob der teure und knappe Wasserstoff jemals bei Privathaushalten ankommt oder für industrielle Anwendungen und Verkehrslösungen vorbehalten wird.

 

Bei Ihnen steht ein Heizungstausch an? Bei einer Kostenlosen Energieberatung unterstützen wir dabei, ein zukunftsfähiges Heizsystem zu finden. Terminvereinbarungen erfolgen unter 07141 68893-0.

 

 

Vergleich Wasserstoff Wärmepumpe

Das Heizen mit Wärmepumpen ist 4–5-mal effizienter als mit Wasserstoff

Bildrechte: LEA